Osteopathie

Die Osteopathie ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Behandlungsmethode, die fundiertes Wissen der Anatomie, Physiologie, Biochemie, Embryologie und Physik beinhaltet und verknüpft.

Das Ziel der Osteopathie ist, Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln, um die Selbstheilungskräfte des Patienten zu aktivieren. Der Körper ist somit in der Lage, sich selbst zu helfen.

Die Osteopathie kann in drei Bereiche aufgeteilt werden: Parietale, viscerale und craniosacrale Osteopathie. Alle Bereiche werden bei jeder Behandlung berücksichtigt und in Einklang gebracht.

Parietale Osteopathie

Die parietale Osteopathie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates wie Knochen, Gelenke, Muskeln und Bändern.

Viscerale Osteopathie

In der visceralen Osteopathie geht es um die Beweglichkeit der inneren Organe. Die Grundlage dafür ist, dass sich jedes Organ um eine physiologische Achse bewegt. Das bedeutet, dass ein oder mehrere Organe auf Beschwerden des Bewegungsapparates oder des craniosacralen Systems reagieren oder der Auslöser für diese sind. Aus diesem Grund ist es wichtig den Körper ganzheitlich zu betrachten.

Craniosacrale Osteopathie

Ist die Verbindung zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sakrum).

W.G. Sutherland, Erfinder der Craniosakralen Osteopathie entdeckte, dass die Schädelknochen nicht fest miteinander verbunden sind, sondern sich in bestimmten Bewegungsmuster im Micromillimeterbereich bewegen. Jede Verschiebung und oder Fixation dieser Knochen, des Kreuzbeins und der Wirbelsäule haben Auswirkungen auf die Hirnhaut (Dura) und beeinflussen somit den freien Fluss der cerebrospinalen Flüssigkeit (Liquor=Nervenwasser). Diese Flüssigkeit hat lebenswichtige Funktionen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Netzhirsch
Technischer Name _netzhirsch_cookie_opt_in
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Wird verwendet, um festzustellen, welches Cookie akzeptiert oder abgelehnt wurde.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Maps
Technischer Name mapsGoogle
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anzeige einer Google Maps Karte
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics & Google Ads
Technischer Name gtag_UA_117374447_1
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Website Analyse nach Benutzerdaten (Analyse der Besucher)
Erlaubt
/**/